
Seniorenarbeit im Männernetzwerk
Im Männernetzwerk werden wir die Seniorenarbeit ausbauen. Neben der mobilen Werkzeugkiste entwickelt sich ein neues Projekt, ihr werdet von uns hören.
Kompetenzstelle männliche Senioren
Neben den bereits bestehenden Kompetenzaufgaben Übergang in das Rentenalter, Pflege und Demenz kann das Männernetzwerk Dresden e.V. wunschgemäß künftig die Kompetenzaufgabe geschlechtersensible Arbeit mit Fokus auf männliche Senioren* übernehmen. Im Rahmen dieses Angebotes werden die Einrichtungen der Senior*innenarbeit und Altenhilfe befähigt werden, reflektierter mit geschlechtsspezifischen Aspekten der Arbeit umzugehen und männliche Senioren* besser in den Blick zu nehmen. Das Projekt steuert damit eine geschlechterreflektierende Fachexpertise in die geförderten Strukturen ein.
Ein praktisches Angebot läuft schon: "Männerkreis - Mann sein und Alter" jeden 2. Donnerstag 9:30 Uhr im MNW - Wir, Männer, die sich mit dem Alter(n) beschäftigen wollen, treffen uns zum persönlichen und thematischen Austausch in einer selbstgestalteten Frühstücksrunde. Es werden Anregungen und Impulse für ein würdevolles und lebendiges Älterwerden gegeben. Wenn möglich bitte anmelden senioren@mnw-dd.de

Buch des Monats: Intimität und Verlangen
Unser Jahresthema "Männer in Beziehungen" spiegelt sich auch in unserem Buch des Monats wieder, die Fortsetzung des Klassikers "Psychologie der sexuellen Leidenschaft", in dem David Schnarch Konzepte der Kommunikation, Differenzierung und Wachstumsmöglichkeiten weiter ausformt. Intimität und Verlangen: Sexuelle Leidenschaft in dauerhaften Beziehungen David Schnarch (Autor): 978-3-608-94798-4 (ISBN)
"Sexuelles Verlangen entsteht im Kopf und hängt mit allen Verhaltensmustern in einer Beziehung zusammen. Mehr über unsere Sexualität zu wissen bedeutet, die Dinge ändern zu können: Mehr Nähe, tieferes Empfinden und eine erfüllende Sexualität sind möglich." (Klappentext)
*Unterstützt den lokalen Buchhandel z.B. Büchers Best

Neuigkeiten von p3|sozial
Im Männercafe fanden sich wieder acht Männer ein, die sich zuerst mit 2-3 Runden Skatspiel vergnügt, und sich dann über interkulturelle Erfahrungen ausgetauscht haben. Ein Chilene, der in der Schweiz aufgewachsen ist und nun in Bautzen wohnt, fand den Weg zu uns und war sichtlich erfreut über unsere Gesprächskultur. Jetzt kommen die Männer schon aus Bautzen zu uns!!! Gleichzeitig überraschte uns Gerd mit seinen selbstgebauten Gitarren. Sogar eine Funktionsprobe über unsere Anlage brachte Töne hervor. Nun ist Übung gefragt und die nächsten Auftritte unseres Musikprojektes werden mit den handwerklichen Gitarren aus dem "Gerd'schen Eigenbau" bereichert :-)). Unser Musikprojekt im Anschluss an das Männercafé konnte krankheitsbedingt nicht von Gottfried musikalisch begleitet werden. Das hielt uns Männer nicht davon ab, unsere gesanglichen Qualitäten zum Besten zu geben und die Trommelfelle mit unseren Händen zu bedienen.

Impressionen "Männer in Beziehungen"
Bunte Vielfalt, 10 Männer* aller Altersklassen kamen zusammen, um den Auftakt für unser Jahresthema mitzuerleben. Im Gespräch mit Johannes Reuter, Mitarbeiter der Fachstelle für Jungen- und Männerarbeit Dresden und Sexualpädagoge, loteten wir die Tiefen und Untiefen von Männer*n und ihren Beziehungen aus. Von Intimität zu sprechen, in einer vertrauensvollen Runde stärkt und nährt, war das Feedback.
Aus dem Kreis geht eine neue Männer*-/Jahresgruppe hervor ...

Männerschutzwohnung: neue Statistik
Die erste offizielle Statistik zur Nutzung von Männer*schutzeinrichtungen (MSE) in Deutschland liegt vor. Sie legt auch Missstände in der Hilfelandschaft für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* offen. Die ganze Pressemitteilung bei der BFKM.