Hartz 4 heißt jetzt Bürgergeld...und es ändert sich einiges!

Für alle, die sich noch nicht mit den neuen Regelungen zum Bürgergeld befasst haben bzw. denen ein Überblick über die Änderungen in der jetzt geltenden Grundsicherung fehlt, hier ein paar nützliche Informationen.

Zum 01.01.2023 heißt in Deutschland die Grundsicherung, welche bisher unter den Namen Arbeitslosengeld II oder Hartz IV geführt wurde, Bürgergeld und bietet eine Grundabsicherung für erwerbslose und bedürftige Menschen. Das Bürgergeld unterscheidet sich von einem bedingungslosen Grundeinkommen, da die Zahlung eben doch an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Diese unterscheiden sich aber von den bisher geltenden Regelungen. Auch in Bezug auf Regelbedarfe, Kosten der Unterkunft und Heizung, Vermögen, Sanktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es deutliche Änderungen.

mehr Infos >

Schneemann - Schneefrau - Schneeperson?

Fachaustausch zu den Fachempfehlungen für die geschlechterreflektierende Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII
09.02.2023, 09 - 13 Uhr im Stadtteilzentrum EMMERS, Bürgerstraße 68, 01127 Dresden


Im Juni 2022 wurden die "Empfehlungen zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit jungen Menschen im Rahmen des SGB VIII" offiziell vom Sächsischen Landesjugendhilfeausschuss verabschiedet. Sie wurden auf Grundlage der bereits 2019 veröffentlichten gleichnamigen "Fachexpertise" entwickelt und sollen die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe für das Thema Geschlecht sensibilisieren und die Qualitätsentwicklung der geschlechterreflektierenden Arbeit voranbringen.

mehr Infos >

Neuigkeiten von p3|sozial

Die letzte Woche lief in unserem Projekt noch etwas ruhig an. Die organisatorischen Umräumarbeiten gehen in die Endphase, sodass jeder Mitarbeiter von uns seine Arbeitsplatz eingerichtet hat.  Die "Werkstattbrigade" findet sich gerade für ein neues "Bastelprojekt", dass nach der Pyramide nur schwer zu toppen ist. Später mehr davon.  Das Männercafe hatte diesmal Besuch von einer Katze, die sich die Räumlichkeiten im Männernetzwerk entspannt angesehen hat. Andy trug sie später mit seiner beruhigenden Ausstrahlung wieder in die Freiheit. Wir haben über einige Vorhaben und Ideen für das Jahr 2023 gesprochen. Die Männermusiker trommelten sich mit verschiedene n Rhythmen frei. Einige der P3 Männer versammelten sich am Donnerstag zum Männerkreis "Alte Säcke - was nun?" - in einer Runde von 8 gealterten Männern sprachen wir über unsere Hürden, Klippen, Berge und Täler in unserer Biographie. Der Höhepunkt bildete ein philosophischer Austausch über unsere Glaubensvorstellungen.

 

mehr Infos >

Familien-Themencafé: Das Leben danach – Alltag, Erziehung und Beziehung

Freitag, 13.01.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Galerie Adlergasse im Kultur Forum, Wachsbleichstraße 4a, EG, 01067 Dresden

Mit einem neuen Kind verändert sich die eigene Rolle. Aus einem Paar werden Eltern. Was sind Meilensteine und Herausforderungen? Wie können wir unsere Bedürfnisse im Blick behalten? Was erwartet uns im ersten Lebensjahr und wie bleiben wir neben der Elternschaft ein Paar? Welche Verabredungen brauchen wir und wie gehen wir mit Konflikten um? Neben einem Input zum Thema Alltag, Erziehung und Beziehung(-skrise) stehen eure Fragen im Mittelpunkt.

Gebühr Wir freuen uns über eine Spende, ohne Anmeldung
Leitung Tobias Bohnet, Projekt papada

Veranstaltungsseite vom Riesa efau

mehr Infos >

Neuigkeiten von p3|sozial

Das ganze p3 - Team und auch die Männer des Männernetzwerk Dresden e.V. wünschen EUCH für das Neue Jahr das Allerbeste und besonders ganz viele (am besten ALLE) gesunde Zellen. Wir sind auch 2023 mit unseren Angeboten, Räumen und Zeiten für Euch da und unterstützen Euch gern bei der Umsetzung Eurer Vorsätze für 2023 und darüber hinaus.

 

mehr Infos >