
Die Woche bei p3-sozial
Besonderes:
Im Eingangsbereich des MNW steht seit heute ein (Ge) -SCHENKtisch. Dort könnt ihr euch beschenken lassen und anderen was schenken...Auch "Gesten" oder "Dienstleistungen" könnt ihr an die Tafel pinnen...Viel Freude dabei....
Rückblick
Die letzte Woche war voller Veranstaltungen und Ereignissen (Ehrenamtsschulung; Mitgliederversammlung; Ausstellungseröffnung; Fachveranstaltung Männerarbeit...). Im letzten Männercafe dominierten diesmal die Fragen nach dem Sinn des Lebens und gleichzeitig konnten wir einen "neuen" Mann begrüßen, der überraschenderweise gleich ins Musikprojekt ein, und zur ersten öffentlichen Probe auftrat. Das Thema Kommunikation war zur Ehrenamtsschulung der Mobilen Werkzeugkiste. Auch da hat sich wieder ein neuer Mann für die Ehrenamtsarbeit gefunden - DANKESCHÖN. Der Verein, der diesen "Laden" als Träger stützt, traf sich zur halbjählichen Mitgliederversammlung und freute sich auch über zwei neue Mitglieder, die den Verein jetzt mitgestalten wollen. Aus meiner Sicht war das HighLight die Ausstellungseröffnung mit dem "Eröffnungsgesang" des Männermusikprojektes (Name fehlt noch). Die Fotos haben Kollegen und Kolleginnen des Männernetzwerk Dresden e.V. zum Thema REISE ausgestellt.
Die aktuellen Wochenhighlights ...

Abschlussveranstaltung #jaMann
Am Donnerstag dem 24.11. wurden die Ergebnisse, Produkte und Inspirationen von #jaMann präsentiert, flankiert von einem Fachvortrag „Positive Männlichkeiten?! Männerarbeit zwischen Veränderungsdruck und Ressourcen-stärkung“ von Markus Theunert. Bei einem Buffet und Klaviermusik konnte unsere Netzwerkpartner*innen und Freund*innen in Austausch kommen. Freitag nutzen wir die Anwesenheit von Marcus um über einerseits politische Rahmenbedingungen und andererseits den fachlichen Orientierungsrahmen zur geschlechterreflektierenden Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern in einem Fachgespräch Impulse zu erhalten. Beide Veranstaltungen sehen wir als sehr gelungen, wir werden von den Inspirationen noch lange profitieren und mit ihnen weiterarbeiten. Das Label #jaMann wird das Männernetzwerk weiter nutzen und freuen uns über die Anregungen, die von dem Projekt ausgegangen sind und bundesweit ausgesendet wurden. Wir bedanken uns bei dem SMJUS Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung), KNOPX Designbüro Dresden, dem Fotograf Thomas Schlorke, Fair Films und vielen Anderen, die mitgewirkt haben. #jaMann!
http://jamann.info
https://www.instagram.com/kampagne_jamann/

Neuigkeiten von p3|sozial
Letzten Mittwoch, im Männercafe, wurden die vier Eimer Weintrauben aus Gerds Garten von Stiel usw. von einigen Männern entfernt. Unser Projektkoordinator gab den anwesenden Männern einen interessanten Einblick in die Geschichte der Weintraube und deren Verarbeitungsmöglichkeiten. Holger brachte uns eine große Karaffe Traubensaft aus seinem Dampfentsafter mit, der uns neben Tee und Kaffee lecker schmeckte. Die Idee, aus den noch verbleibendem Saft Marmelade zu machen, wurde zumindest schon mal ausgesprochen, aber noch nicht in die Tat umgesetzt.
Im Musikprojekt laufen die Proben des Weihnachtsprogrammes auf Hochtouren. Die Männer im Büro fanden die Gesänge sehr wertvoll - dass lässt hoffen, das zur Weihnachtsfeier alles passt. Aus der PAG Pyramide wird gemeldet, dass die erste Pyramide sich dreht - später mehr dazu!

Ausstellungseröffnung "Reisebilder aus Nirgendwo"
Vom Morgenspaziergang bis zur Kubareise, mit Menschen und ohne, bunt und schwarz/weiß, Lachen und Einsamkeit, Verfall und Farbenfroheit. All das und noch viel mehr erwartet Sie in der Ausstellung.
Wir laden recht herzlich ein, am 23.11. ab 18:00 Uhr mit uns die Ausstellung zu eröffnen, mit den Fotograf*innen ins Gespräch zu kommen und die Geschichten hinter den Bildern zu erfahren.
Musikalischer Einstieg durch die Gruppe Männermusik. Für Getränke und kleine Snacks wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns über alle Geschlechter*
mehr Infos > Ausstellungseröffnung "Reisebilder aus Nirgendwo"

Weltmännertag
Wir möchten sie am Weltmännertag erneut auf das Thema Männergesundheit aufmerksam machen. Die Stiftung Männergesundheit hat folgendes Zitat veröffentlicht: ""Männer achten nach wie vor im Alltag insgesamt weniger auf den eigenen Gesundheitszustand als Frauen: Sie trinken mehr Alkohol, ernähren sich ungesünder, nehmen weniger Angebote zur Gesundheitsförderung wahr und gehen seltener zum Arzt. Trotzdem ist für Männer ihre Gesundheit im Alltag kaum ein Thema, solange sie keine Beschwerden verspüren. Anlässlich des diesjährigen Aktionstages zur Männergesundheit, möchte ich die Männer daher dazu aufrufen, sich stärker mit ihrer Gesundheit und ihren persönlichen gesundheitlichen Risiken auseinanderzusetzen und diese ernst zu nehmen." (Stefan Schwartze, Bundesbeauftragter für Patient*innen. Für mehr Infos besuchen sie Webseite der Stiftung Männergesundheit.