
Weltsozialarbeitstag: Vielfalt durch gemeinsames gesellschaftliches Handeln respektieren
#WSWD2023 bietet die Gelegenheit anzuerkennen, wie Gemeinschaften wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen können, die zu einer integrativen sozialen Transformation führen. IFSW-Präsident Joachim Mumba sagte: „ Wir laden alle Interessengruppen in eine neue nachhaltige ökosoziale Welt ein, sich uns auf dieser Reise anzuschließen, die wir alle gehen müssen. Gemeinsam werden wir unsere lokale und globale Erfahrung einbringen, um einen transformativen Wandel herbeizuführen “.
Mehr zum Weltsozialarbeitstag.

Jahresgruppe - Themenabend Sensibilität
22.3. 20:00 Uhr Schwepnitzer Str. 10
Wir haben ein neues Format entwickelt. Die Jahresgruppe "Positive Männlichkeiten". Am erste Themenabend "Sensibilität" werden wir den Blick nach innnen einnehmen, den emotionalen Panzer ablegen, um Gefühle wahrzunehmen und fließen zu lassen.

Männer in Beziehung - Männergruppe
Heute startet unsere neue Männergruppe "Männer in Beziehungen". Beziehungen halten und zu gestalten ist ein positives männliches Entwicklungsthema. Leben in Balance, zwischen Nähe und Distanz, in Differenzierung und tiefem Kontakt wollen Beziehungen gestaltet werden. Die Treffen werden monatlich stattfinden. Interessierte wenden sich an jamann@mnw-dd.de

COMA-CALL im März - ZEIT
Was mache ich mit meiner Zeit?
Was macht die Zeit mit mir?
Schon wieder zwei Monate neues Jahr vorbei... wo ist die Zeit bloß hin? Immer wieder stellen wir fest, dass die lineare Zeit so gar nicht unserer gefühlten entspricht. Gottseidank, oder leider? Manchmal leben wir in der Vergangenheit, manchmal in der Zukunft ... und wie oft im Jetzt? Lässt Du Dich eher jagen oder gestaltest Du Dein Leben? Was fördert das eine, was das andere? Wir wollen hineinfühlen in unsere ganz eigene Zeit und darüber sprechen, wie sie in uns wirkt. 90 Minuten Männerzeit - ganz für uns. Moderation: Stefan Beier

Vom Mann zum Vater
Am 29.03.23 von 17 - 19 Uhr ist Papada zu Gast in der Schwangerenberatung des Amtes für Gesundheit und Prävention. Der Abend richtet sich an werdende Väter und in gemeinsamer Runde werden die Fragen und Themen rund um Vaterschaft, Partnerschaft, Familie, Freundschaft, Elternzeit und Work-Life-Balance besprochen. In einem kleinen praktischen Anteil werden zudem die ersten Handgriffe mit dem Neugeborenen gezeigt und ausprobiert.
Die Anmeldung erfolgt unter 0351 - 4885384 (Schwangerenberatung) oder gesundheitsamt-schwangerenberatung@dresden.de.