
COMA-CALL im November
Bilder von Männermassen lösen unterschiedlichstes in uns aus. Vom erhebenden Gefühl, mit großen Demonstrationen für eine gute Sache einzustehen bis zur Erinnerung an den Vernichtungswillen von SS oder Wehrmacht. Beides ist hochaktuell. Oft macht es einfach Spaß, sich mit anderen zu verbünden und stark zu sein. Und fest steht, dass ich als einzelner Mann in bestimmten Feldern nur begrenzt etwas ausrichten kann - manchmal braucht es die "kritische Masse", damit sich etwas bewegt. Aber ich kann mich auch verstecken darin, meine Individualität aufgeben und unbewusst im Strom mitlaufen. Und was, wenn "die Masse" die Anderen sind, die sich gegen mich richten? Hierüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen, wie immer mit offenen Herzen und Ohren.

Klausur
Keine Angst, wir kommen wieder. Aber von Mittwoch dem 5.10.-7.10. wird getüftelt, geplant, über Strukturveränderungen nachgedacht. Damit wir noch lange so stabil bleiben können, wie wir sind. Nächste Woche sind wieder alle Einrichtungen wie gewohnt erreichbar.

Vom Mann zum Vater - Väter im Wandel
Ein Abend für werdende Väter zur Vorbereitung auf die Geburt und die erste Zeit als Papa.
Einladung Vom Mann zum Vater - Väter im Wandel
Informationsveranstaltung für werdende Väter
Wann: Mittwoch, 12. Oktober 2022, 17 Uhr

#jaMann Youtube Kanal
Heute startet unser #jaMann Youtube Kanal mit freshen Videos! Den Anfang macht Thomas, mit "Wie zeigt sich Männlichkeit?"
Ein Leben ohne Angst, dem täglichen Neubeginn und der Übernahme von Verantwortung. Thomas repräsentiert in unserer Kampagne das Thema Männergesundheit und ein Leben im Wandel.

"Das gerichtliche Familienverfahren verstehen" - save the date
In einer Kooperation aus Familienrechtsanwalt Dr. Moussa und dem Männernetzwerk Dresden e.V. unter Beteiligung des ASD der Landeshauptstadt Dresden laden wir ein -
am 02.11.2022 ab 18.30 Uhr an einem nachgestellten familiengerichtlichen Verfahren teil zu nehmen. Anhand eines Falles aus der Praxis möchten wir Ihnen den Ablauf einer - mündlichen - familiengerichtlichen Verhandlung zum Umgangsrecht vor Gericht zeigen. Alle Beteiligte - Richter, Rechtsanwält*innen, Verfahrensbestand und Jugendamt - sind erfahrene Praktiker*innen. Fragen an die Beteiligten sind ausdrücklich erwünscht und können an diesem Abend gestellt werden.
Die Veranstaltung findet am 02.11.2022 ab 18:30 Uhr im Stadtteilzentrum Emmers, Bürgerstraße 68 statt.
Eine Anmeldung für Interessierte und Fachkräfte ist per e-mail an papada@mnw-dd.de möglich.
Weitere Informationen folgen.
Bildquelle: www.pixabay.com - Geralt
mehr Infos > "Das gerichtliche Familienverfahren verstehen" - save the date