Herzlich Willkommen auf den Seiten des Männernetzwerk Dresden e.V.
Sehr geehrte Besucher*innen unserer Homepage,
haben Sie sich schon einmal gefragt, wer sich eigentlich für die Bedürfnisse und Belange von Männern einsetzt und dabei die Lebenslagen und Bedürfnisse der Frauen berücksichtigt?
Das Männernetzwerk Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Sachsen und setzt sich für die Belange von Jungen, jungen Männern und Männern in ihren unterschiedlichen Lebenslagen ein. Aus einer Stammtischinitiative heraus sind die heutigen Einrichtungen und Projekte entstanden, die auf den folgenden Seiten vorgestellt werden.
Aktuelles

Online Väter-Treff
Donnerstags 20:00 bis 22:00 Uhr
Du möchtest dich gern mit anderen Vätern austauschen? Was macht euch Spaß am Vater-Sein und was nervt richtig? Wie machen andere das mit Homeschooling? Wie organisieren sie sich? Und irgendwie will ich einfach mal erzählen, was so los ist.
Der Online-Väter-Treff soll sich um die Fragen und Themen der Teilnehmenden drehen. Was heißt aktive Vaterschaft? Wie geht es mir als Vater? Meine work-life-Balance passt nicht und was macht die ganze Corona-Pandemie mit den vielfältigen Themen mit mir?
Für die Anmeldung und den Erhalt des Links zum Treff schreibt bitte eine e-mail an papada@maennernetzwerk-dresden.de oder eine DN an @papada_dresden bei Instagram.
Foto: sofatutor.com

Erwerbslos: Begegung und neue Wege
Sie sind erwerbslos? Sie wünschen sich persönliche Beratung und Unterstützung? Sie freuen sich auf Kontakt und Gemeinschaft?
In Dresden wurde ein Netzwerk von Einrichtungen geschaffen, das konkrete Angebote für Menschen ohne Erwerbsarbeit umsetzt. Gefördert wird es durch die Landeshauptstadt.
So gibt es in unterschiedlichen Stadtteilen von Dresden Wohngebietstreffs. In diesen können Sie Kontakte zu anderen Menschen knüpfen, gemeinsam Zeit mit unterschiedlichen Angeboten gestalten und wenn gewünscht (auch anonym) kompetente Hilfe und Unterstützung bei
Allen Fragen rund um die Arbeitslosigkeit erhalten. Bei Bedarf wird an Fachberatungsstellen vermittelt. Neben den stadtteilbezogenen Anlaufstellen fördert die Landeshauptstadt geschlechtsspezifische Beratungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen
bzw. Männern zugeschnitten sind. Sie sind herzlich eingeladen, die vorgestellten Einrichtungen zu besuchen.
Der komplette Flyer.

Hilfe, ich werde Papa
- Meine Rolle als Mann bei der Geburt
- Moderne, neue, aktive Väter, was heißt das?
- Work-Life-Balance
Männer in der Angehörigenpflege – Was brauchen pflegende Männer?
ONLINE! Wegen steigenden Corona Inzidenzen, mit der Software Zoom.
"Was brauchen (pflegende) Männer?" Es soll auch die Frage erlaubt sein, was denn die Männer HABEN, um genau auch in diesem Bereich "ihren Mann zu stehen". Das Männernetzwerk Dresden e. V. beschäftigt sich aktuell auch mit der Frage, was den vorwiegenden Teil der Männer davon abhält, einzelne Unterstützungsangebote der Dresdener Infrastruktur wahrzunehmen.
mehr Infos > Männer in der Angehörigenpflege – Was brauchen pflegende Männer?

Kampagne #jaMann - gestartet
http://jamann.info
Die Kampagne bringt Männer in ihrer Vielfalt in die Öffentlichkeit und leistet damit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs über Geschlechterrollen und Geschlechtergerechtigkeit. Durch Plakate, über soziale Medien und Veranstaltungen wird sie zu einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitragen - insbesondere für die Lebenslagen und Benachteiligungen von Männern, die nicht den stereotypen Rollenbildern und Erwartungen entsprechen und bisher weitgehend "unsichtbar" geblieben sind.